
quaeldich.de-Tauernrundfahrt 2014
quaeldich.de-Tauernrundfahrt 2014
Es gibt natürlich ausführliche Berichte von 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013.
685 km – 12.900 Hm
Alle fünf Etappen wurden sorgfältig geplant, um den Teilnehmern neben dem Gemeinschaftsgefühl auch landschaftliche Höhepunkte zu bieten. Da uns die Strecke über mehrere Alpenpässe führt und die Etappen zwischen 123 und 155 km lang sind, ist die Tour ziemlich anspruchsvoll. Am zweiten Tag werden wir die legendäre Großglockner-Hochalpenstraße unter die Räder nehmen. Richtige Schmankerl sind die Nockalmstraße, der Sölkpass, der Schönfeldsattel und die Postalm als Abschluss. Erstmals wird es 2014 bei der quaeldich.de-Tauernrundfahrt einen Abstecher ins benachbarte Ausland geben: Auf der ersten Etappe geht es im Berchtesgadner Land auf die Rossfeld-Höhenringstraße und über den Hirschbichl zurück nach Österreich. Ebenfalls erstmals geht es nach Nordtirol, wo der Pass Thurn auf seine Befahrung wartet.Zu den Etappen
Trailer 2014
Video von 2011
Kein Rennen – eine gemeinsame Gruppenfahrt
Ständig ist die Rede von neuen Rekorden – wir wollen dieses Streben brechen! Daher ist die quaeldich.de-Tauernrundfahrt eine gemeinsame Radrundfahrt unter Hobbysportlern. Die maximal 40 Teilnehmer werden in drei Gruppen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit die Etappen unter die Räder nehmen. Mehr dazu in unserer Ausschreibung
Ausführliches Video von 2013
Das Motto: Berge statt Doping
Gemeinsam mit der quaeldich.de-Deutschland-Rundfahrt ist die quaeldich.de-Tauernrundfahrt ein Zeichen für den dopingfreien Radsport! Ins Leben gerufen wurde die Rundfahrt 2009 von Alexander Trauner und Roland Wagner.
Mehr zum Motto und Ziel der Rundfahrt...

Impressionen von 2012



